„Der Kuckuck und der Esel“ ist ein bekanntes deutsches Kinderlied über einen lustigen Wettstreit im Singen.


„Der Kuckuck und der Esel“ ist ein humorvolles und satirisches deutsches Kinderlied, das auf spielerische Weise einen Gesangswettbewerb zwischen einem Kuckuck und einem Esel darstellt, die beide davon überzeugt sind, besser zu singen als der andere.
Hier können Sie Karaoke-Videos ansehen und MP3-Audiodateien für den privaten oder schulischen Gebrauch herunterladen. Außerdem finden Sie kostenlose Noten zum Ausdrucken, falls Sie ein Kind oder einen Anfänger das Lied auf dem Klavier oder einem anderen Musikinstrument spielen lassen möchten.
Inhaltsverzeichnis
- Der Kuckuck und der Esel Karaoke-Video mit Text
- Der Kuckuck und der Esel Text
- Weitere Seiten auf Deutsch
- Der Kuckuck und der Esel karaoke (Kostenloser MP3-Download)
- Songinfo
Der Kuckuck und der Esel Karaoke-Video mit Text
Der Kuckuck und der Esel Text

1. Der Kuckuck und der Esel,
Die hatten großen Streit,
Wer wohl am besten sänge,
Wer wohl am besten sänge,
Zur schönen Maienzeit,
Zur schönen Maienzeit
2. Der Kuckuck sprach: “Das kann ich!”
Und hub gleich an zu schrei’n.
Ich aber kann es besser!
Ich aber kann es besser!
Fiel gleich der Esel ein,
Fiel gleich der Esel ein.
3. Das klang so schön und lieblich,
So schön von fern und nah;
Sie sangen alle beide
Sie sangen alle beide
Kuckuck, Kuckuck, i-a, i-a!
Kuckuck, Kuckuck, i-a, i-a!
Weitere Seiten auf Deutsch
Der Kuckuck und der Esel karaoke
(Kostenloser MP3-Download)

Um Ihr kostenloses Karaoke-MP3 dieses Songs herunterzuladen, klicken Sie mit der rechten Maustaste auf den folgenden Link und wählen Sie dann “Link speichern unter…”

“Der Kuckuck und der Esel” (instrumental, 1:24 – 4/4 – 185 bpm)
Buy our entire album with
30 Favourite Nursery Rhymes Vol. 1
+ 20 Instrumental versions of songs for kids
INFO
Songinfo
Das Lied wurde 1835 von August Heinrich Hoffmann von Fallersleben geschrieben, einem bedeutenden Dichter, der vor allem für den Text der deutschen Nationalhymne bekannt ist. Es wird weithin als humorvolle Kritik an Eitelkeit und fehlgeleitetem Selbstvertrauen interpretiert. Die Melodie basiert auf einer Melodie von Carl Friedrich Zelter (1758–1832), einer Schlüsselfigur der deutschen Liedtradition und Mentor Felix Mendelssohns. Obwohl oft als einfaches Kinderlied genossen, spiegelt der Text den subtilen, satirischen Ton wider, der für Hoffmann von Fallerslebens Stil charakteristisch ist.
Laut Maria Augusta von Trapp lässt der spielerische Charakter des Liedes darauf schließen, dass „der Kuckuck und der Esel Freunde gewesen sein müssen, sonst hätte der Esel den Kuckuck verjagt“, was den skurrilen und nicht aggressiven Charakter ihrer Rivalität unterstreicht.
Hat Ihnen dieser Beitrag gefallen? Bewerte es!
Das könnte dir auch gefallen:
Hopp, Hopp, Hopp (Pferdchen lauf Galopp)